Was ist rüdiger nehberg?

Rüdiger Nehberg war ein deutscher Abenteurer, Autor und Menschenrechtler. Er wurde am 3. Mai 1935 in Memel, Ostpreußen, geboren und verstarb am 1. April 2020 in Hamburg.

Nehberg war vor allem für seine zahlreichen abenteuerlichen Expeditionen bekannt. Er bereiste entlegene Regionen und unternahm gefährliche Unternehmungen, um auf Missstände aufmerksam zu machen und für Menschenrechte zu kämpfen. Unter anderem durchquerte er die Sahara zu Fuß und bezwang den Amazonas im Schlauchboot.

Ein großes Anliegen von Nehberg war es, auf die Problematik der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) aufmerksam zu machen und sich für deren Abschaffung einzusetzen. Er gründete die Menschenrechtsorganisation TARGET, die sich weltweit gegen FGM einsetzt und Aufklärungsarbeit leistet.

Neben seinen Abenteuerreisen war Nehberg auch als Autor aktiv. Er veröffentlichte mehrere Bücher, in denen er über seine Erlebnisse und seine humanitäre Arbeit berichtete. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die große Sahel-Durchquerung" und "Die Sahara war nur der Anfang".

Rüdiger Nehberg erhielt für sein Engagement mehrere Auszeichnungen, darunter den Menschenrechtspreis der Humanistischen Union, den Toleranzpreis der Evangelischen Akademie in Loccum und das Bundesverdienstkreuz.

Rüdiger Nehberg wird für seinen Mut und seine Entschlossenheit, sich für Menschenrechte einzusetzen, in Erinnerung bleiben.